Anritsu stellt eine E-Band-Option (55 – 92 GHz) für seine ShockLine™ MS46500B-Baureihe der 2- und 4-Port Performance-Vektornetzwerkanalysatoren (VNAs) vor und zeigt damit, dass den Marktanforderungen nach Senkung der Testkosten für E-Band Baugruppen entsprochen werden kann. Die neue Option 082 erlaubt es Produktionskosten für die Charakterisierung von passiven Baugruppen wie z.B. Filter, Duplexer, Kabel oder Antennen deutlich zu senken und bietet durch Reduktion der Handlingkomplexität zudem einen höheren Testdurchsatz.

Zusätzlich zur E-Band-Frequenzoption führt Anritsu eine 20 GHz- und 40 GHz-Option für die ShockLine MS46500B-Baureihe ein. Durch diese neuen Frequenzerweiterungen ist die MS46500B Produktfamilie nun vom unteren HF- bis in den oberen Millimeterwellenbereich im Hinblick auf S-Parameter und Zeitbereichsmessungen einsetzbar.

Kostengünstige E-Band-Lösung

Mit der 55 GHz bis 92 GHz E-Band Frequenzoption wird eine im Markt einzigartige Kombination aus hoher Leistung und Wirtschaftlichkeit geboten, die die in der Regel hochpreisigen VNA-Breitbandsysteme aus dem Fokus rücken. Die Verfügbarkeit sowohl als 2-Port-und auch als 4-Port-Konfiguration prädestiniert die MS46500B Gerätefamilie für das Testen von passiven Millimeterwellen-Baugruppen, wie sie in kleinen 5G-Funknetzen, Fahrerassistenzsystemen/Radaren zur Kollisionsvermeidung, Nah- und Fernfeldantennen und personengebundenen Kommunikationsanwendungen vorkommen.

Mikrowellenoptionen

Mit den neuen 20 GHz- und 40 GHz-Optionen stehen nun zusätzlich Leistungsregelung (Stimulus Power Control) auf beiden Ports, LRL/LRM-Kalibrierung und andere Funktionen zur Verfügung, die in den ShockLine Microwave VNAs vorher nicht verfügbar waren. Der MS46500B eignet sich nun besser denn je zum Testen von Baugruppen, wie sie in Netzwerkausrüstungen, in der Automobilbranche sowie bei Anwendungen zur Signalintegrität und Systemanwendung eingesetzt werden.

Die 2-Port-VNAs MS46522B und 4-port-VNAs MS46524B nutzen dieselbe Software, Befehlssyntax, dieselben Treiber und Programmierumgebungen, wie andere ShockLine-Messgeräte. Dieses leistungsfähige Feature ermöglicht eine Wiederverwendung des für Vektornetzwerkanalysatoren der ShockLine-Gerätefamilie geschriebenen Programcodes auf E-Band- und Mikrowellen-Messgeräten mit geringen bzw. keinen Änderungen.

Die ShockLine-Software bietet zudem eine leistungsfähige grafische Benutzeroberfläche (GUI) für manuelle Testumgebungen. Angeschlossen an einen vom Anwender bereitgestellten (Touchscreen)Monitor, bietet die vollausgestattete GUI umfassende Funktionen, einschließlich Netzwerkextraktion, Embedding/De-Embedding von Netzwerken sowie Zeitbereich mit Gating. Die Entwicklung von Testprogrammen und die Fehlersuche an diesen werden mit einer modernen Marker-Funktionalität erleichtert, weiterhin durch Grenzwertlinien und andere Funktionsmerkmale der Software.

Die VNAs der ShockLine MS46500B-Baureihe verfügen mit 140 dB bei 2 GHz und üblicherweise >120 dB bei bis zu 40 GHz über den besten Dynamikbereich der Branche, zudem über schnelle Sweepzeiten und die branchenbeste maximale Ausgangsleistung. Das alles wird zu einem überaus attraktiven Preisniveau angeboten. Die MS46500B.Baureihe ist eine von fünf ShockLine-Baureihen, die über 1-Port-, 2- oder 4-Port-Modelle in unterschiedlichen Bauformen verfügen. Alle VNAs der ShockLine-Familie sind mit LAN- oder USB-Schnittstellen ausgerüstet, so dass sie in jede Testumgebung passen und passive Baugruppen in kostensensitiven Fertigungs-, Konstruktions- und Schulungsanwendungen kostengünstig getestet werden können.

ShockLine™ VNA Solutions mit E-band

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert